Die von mir entwickelte longlife-X Methode: unter welchen Bedingungen kann man langfristig sportlich aktiv sein und warum hat das einen positiven Einfluss auf den Erfolg im Berufsleben.
Im Fokus stehen kritische Strukturen des Körpers wie Knorpel, Sehnen und Bandscheiben und wie diese aufgrund von Verschleissprozessen Beschwerden auslösen und aufgrund von Bewegungsmangel auch Übergewicht.
Mit Beschwerden im Rücken und zuviel Körperfett etc. können wir im Job nicht optimal motiviert sein. Um diesen Beschwerden vorzubeugen ist langfristige Fitness der Schlüssel, dafür sind Massnahmen aus der Physiotherapie und Sportmedizin essentiell und die positiven Effekte sportlicher Aktivität sind bereits bekannt.
Alltagsbelastbarkeit und das Aussehen verbessern sich, die positiven Rückmeldungen der Mitmenschen und Kollegen stärken am Arbeitsplatz den Zusammenhalt und die innere Zufriedenheit und wenn wir uns am Arbeitsplatz wohler fühlen, dann verbessert sich die Leistungsbereitschaft bzw. Motivation.
Die spezielle Ausrichtung meines Konzeptes bietet als Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsempfehlungen die Sichtweise aus der Sportwissenschaft und Sportmedizin, meine berufliche Erfahrung mit hunderten Patienten und meine Erfahrung als Sportler aber auch spezielle Trainingsmassnahmen als Folge davon.
Wer ernsthaft viele Jahre oder jahrzehntelang lang trainieren möchte, wird mit herkömmlichen Methoden nicht weiterkommen. Die longlife-X Methode für Sportler: jeder Sportler entwickelt irgendwann Beschwerden, und ohne spezielle Massnahmen gibt es keine Stabilität, sondern ein abnehmendes Leistungsniveau! Vor allem bei Tennis- und Golfspielern konnte ich aufgrund meiner Methodik die Leistung der Teilnehmer langfristig stabilisieren oder verbessern.